Was ist MPF?
MPF (ehemals) WPF steht für More Protein Fasten (Protein = Eiweiß) und ist eine verbesserte Fastenmethode. Was sich dahinter verbirgt, wie es sich im Vergleich zum herkömmlichen Intervallfasten unterscheidet und wie es funktioniert erfährst du hier.
Wichtig: Nahrungsergänzungsmittel stellen immer nur eine Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, sowie einem gesunden Lebensstil dar.
Die optimale Menge an Protein
Was ist nun die optimale Protein-Menge? Wir empfehlen dir 2g Protein pro kg Körpergewicht täglich zu dir zu nehmen um: deine Muskulatur zu erhalten, Körperfett zu reduzieren und deine Gesundheit zu unterstützen. Das haben wir uns natürlich nicht ausgedacht, sondern folgen den Empfehlungen zahlreicher Experten wie Dr. Peter Attia, Dr. Layne Norton, Prof. Dr. Stuart Phillips, Dr. Eric Helms.
EIN MPF Beispiel-Tag
Wie funktioniert das MPF nun konkret im Alltag und wie fängst du am Besten damit an?
- die optimale Proteinzufuhr ermitteln: Wir erinnern uns: 2g Protein pro kg Körpergewicht, also das eigene Körpergewicht mit 2 multiplizieren. Den Wert teilen wir dann durch 4: für vier Portionen Eiweiß, zwei Portionen Protein im und zwei außerhalb des Essensfensters. So haben wir die tägliche Proteinmenge auf unsere Mahlzeiten verteilt und erreichen eine optimale Stimulation.
- das Essensfenster festlegen: du suchst du dir ein Essensfenster von sechs Stunden aus, z. B. 10 bis 16 Uhr oder 14 bis 20 Uhr. Wann und wie du es dir legst, bleibt dir überlassen, denn es soll schließlich in deinen Tagesablauf passen. Achte bei den Mahlzeiten darauf, deine errechnete Protein-Menge zu erreichen. Wir empfehlen zwei große Mahlzeiten und einen Snack.
- Die essensfreie Zeit überbrückst du mit zwei Portionen Protein, bspw. mit More Clear, Protein Iced Coffee oder More Protein bzw. das More Vegan Protein. Achte auch hier auf deine errechnete Protein-Menge und pass die Portionen entsprechend an.
More Tipp: Sorge in der Fastenzeit für ausreichend Hydration, bspw. mit Zerup, unserem zucker- und kalorienfreien Getränkesirup!
Und so könnte ein Beispieltag aussehen:
- 7 Uhr: 50g More Clear
- 10 Uhr: 45g Protein Iced Coffee
- 14-20 Uhr: Essensfenster:
- 14 Uhr: erste Mahlzeit, z.B. ein Salat oder Bowl mit Proteinquelle
- 18 Uhr: Abendessen, z.B. Nudeln, Ofengemüse o.Ä. mit einer Proteinquelle
- 19:30 Uhr: Dessert, z.B. eine Quarkbowl oder Protein Pudding
Für Rezeptideen empfehlen wir dir im More Instagram Account und in den Accounts unserer Influencer zu stöbern.
Wir verlinken dir hier ein paar Beispiele:
FAQ More Proteinfasten
Kann ich das More Proteinfasten auch mit veganem Proteinpulver machen?
Ja, du kannst die Shakes auch mit veganem Proteinpulver machen.
Kann ich das More Proteinfasten auch mit dem More Protein (Total Protein) machen?
Ja, du kannst die Shakes auch mit dem More Protein machen.