Welchen Nutzen hat More Harmony?
More Harmony hilft effektiv subjektiven Stress und das Stresshormon Cortisol zu reduzieren. Das kann dabei helfen die negativen Effekte von zu viel Stress in den Griff zu bekommen; wie z.B. Heißhungerattacken, Probleme Gewicht zu verlieren oder eine reduzierte Libido. (Anm.: Die Libido wird natürlich multifaktoriell beeinflusst. Stress ist hier einer der wichtigsten Faktoren, was vermutlich fast jeder Mensch bestätigen kann.)
Dadurch kann More Harmony für mehr Gelassenheit und ein besseres Lebensgefühl sorgen.
Bei der Entwicklung von More Harmony mit unseren internen und externen Ernährungswissenschaftlern und -medizinern wurde penibel darauf geachtet nur die effektivsten und bewährte Pflanzenextrakte mit einer soliden wissenschaftlichen Datenlage zu verarbeiten.
Es enthält eine wissenschaftlich fundierte Kombination aus nachweislich wirksamen Pflanzenextrakten, die subjektiv stressresistenter machen, das Stresshormon Cortisol reduzieren und die Libido wieder normalisieren können:
- Ashwagandha-Extrakt (KSM-66®)
- Melissenblüten-Extrakt
- Tribulus Terrestris- und Maca-Extrakt
Wie wird More Harmony eingenommen?
Täglich 3 Kapseln, am besten zum Mittagessen mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Einnahme sollte regelmäßig über mehrere Monate für beste Effekte erfolgen.
More Harmony wird Kindern, Schwangeren und Stillenden nicht empfohlen, da es nicht ausreichend Sicherheitsdaten in diesen Personengruppen gibt.
Warum More Harmony?
Überlastung, Zeitdruck, mangelndes Selbstwertgefühl, Probleme im Job oder Studium, Gesundheitsprobleme, Beziehungsprobleme sind nur ein paar Faktoren, die für negativen Stress, sog. Distress sorgen können.
Fakt ist: Das Stresslevel der Bevölkerung nimmt über die letzten Jahre kontinuierlich zu – besonders bei jungen Frauen.
In der aktuellen „Stressstudie“ der Techniker Krankenkasse, gab mehr als jede*r Vierter an häufig gestresst zu sein. Ca. 80% der Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren gaben an manchmal bis häufig gestresst zu sein.
Dabei sind Frauen häufiger von Stress betroffen als Männer.
Stress reduziert die Lebensqualität und beeinträchtig die Gesundheit
Es ist deshalb sehr wichtig, negativen Stress so gering wie möglich zu halten. Wenn das nicht geht sollte man anderweitig versuchen Stress zu reduzieren.
Stress begünstigt Übergewicht – direkt und indirekt
Stress lässt das Stresshormon Cortisol ansteigen, was wiederum den Appetit steigert. Zudem sorgt ein erhöhter Cortisolspiegel dafür, dass vermehrt Körperfett gespeichert wird, evolutionsbedingt, für möglicherweise anstehende „schlechte Zeiten“. Und das sorgt nachweislich für Gewichtszunahme. Dabei sind Frauen hier evolutionsbedingt anfälliger als Männer.
Stress killt die Libido
Stress kann die Libido oder das sexuelle Verlangen auf verschiedene Weise reduzieren. Cortisol senkt den Testosteronspiegel bei Männern und Frauen. Ja, auch für Frauen ist das Sexualhormon Testosteron sehr wichtig.
Neben den hormonellen Veränderungen, die durch Stress auftreten, gibt es auch psychologische Faktoren, die zu einer Abnahme der Libido beitragen können. Stress kann dazu führen, dass man sich ängstlich oder depressiv fühlt, was wiederum die Libido beeinträchtigt.
Häufig lässt sich Stress aber nicht einfach abstellen oder reduzieren
Da Stressoren meistens nicht einfach ausgeschaltet oder reduziert werden können und man sich auch nicht einfach weniger gestresst fühlen kann, kann es Sinn machen mit Pflanzenextrakten, sog. Adaptogenen, den Körper und die Psyche resistenter gegen Stress zu machen.
Deshalb haben wir zusammen mit unseren Ernährungswissenschaftlern und -medizinern eine wissenschaftliche basierte Kombination ausgewählter Pflanzenextrakte zusammengestellt, die nachweislich Stress und das Stresshormon Cortisol reduzieren kann:
1. Ashwagandha-Extrakt (KSM-66®)
Die Wurzel der Ashwagandha-Pflanze ist im Ayurveda für ihre umfassenden positiven Effekte bekannt. Dabei geht die Wirkung primär von den enthalten Withanoliden aus. Diese sind in der Lage das Stresshormon Cortisol zu reduzieren und dadurch, Stressempfinden, Schlafqualität, Gewichtsmanagement, Sexualhormone und Libido zu verbessern.
2. Melissenblüten-Extrakt
Melissenblüten werden traditionell zur Reduktion von stressbedingten Angstzuständen eingesetzt. Weniger bekannt ist die positive Wirkung auf die Libido bei Frauen. Bei der Dosierung muss man jedoch sorgfältig sein, da zu viel zu sehr beruhigen kann. Deshalb ist exakt die Menge enthalten, die positive Effekte hat aber die Konzentration und den Fokus nicht beeinträchtigt.
3. Tribulus Terrestris- und Maca-Extrakt
Die Extrakte besitzen bekanntlich Libido steigernde Eigenschaften. Bei regelmäßiger Einnahme kann es die Libido bei Frauen verbessern.